In unserem Hundebürsten Test findest du die besten Bürsten für deinen Vierbeiner. Egal ob Langhaar– oder Kurzhaar Hundebürsten, wir zeigen dir unsere Testsieger in dem Erfahrungsbericht. Die richtige Fellpflege ist ein sehr wichtiger Bestandteil für die optimale Pflege eines Hundes, deshalb sollte auch das Werkzeug stimmen und eine gute Hundebürste oder Hundekamm verwendet werden. Unsere Unterfellbürsten von Furminator, Fellkönig etc. findest du im untenstehenden Test.
Hundebürste Langhaar Testsieger
Furminator Test, Furminator Hund Langhaar Test
Der Furminator zeigt im Test seine fulminante Kämmkraft und eignet sich bestens als einer unserer Testsieger im Hundebürsten Test. Der Furminator holt im Test kann auch das hartnäckigste Fell bearbeiten und eignet sich deshalb super für einen Langhaar Hund. Natürlich muss beim Umgang und Kämmen vorsichtig und umsichtig umgegangen werden, dann besteht auch keine Verletzungsgefahr mit dem Furminator beim Hund.
- Material: Metall
- Unterfellbürste Hund
- Edelstahlkante
- one-Touch-Reinigung
- entfernt effizient
"Es klappt super, für eine Hundebürste für Langhaar, aber auch für Kurzhaar geeignet"
______
"Sehr gutes Handling, entfernt ohne Probleme die Unterwolle und beseitigt totes Haar"

Bluepet, Hundebürsten - Unterwollbürste Test
Weniger Ziepen im Fell durch kleine Mikromesser: Das Produkt von Bluepet überzeugt im Hundebürsten Test durch leichtes Handling und qualitative Verarbeitung. Auch das schlichte Design machen diese Hundebürste zu einem echten Liebling wenn es um die Fellpflege geht. Die Hundebürste gibt es in verschiedenen Ausführungen und Paketen. Wer einen Hund bei ausgiebigen Unterfell hat, der sollte diese Hundebürste auf jeden Fall testen.
- Material: Metall
- Unterfellbürste Hund
- langlebig
- leicht zu Reinigen
- dünnt aus, trimmt und kämmt
"Endlich filzfrei, diese Hundebürste eignet sich super, kann sie nur empfehlen"
______
"Wer eine gute Unterfellbürste sucht, der sollte zuschlagen - einwandfrei"

ACE2ACE, Hundebürste Langhaar Testsieger
Unser Hundebürste Langhaar Testsieger überzeugt mit guten Handling und cooler Funktionsweise. Mit einer einfachen Betätigung des hinteren Knopfes können die Haare einfach abgestoßen werden nach dem Kämmen. Die Spitzen der Kammnadeln sind außerdem abgerundet und können dem Hund so keine Verletzungen zufügen. Die Bürste gleitet super durch das Fäll und nimmt tote Haare ohne Probleme mit.
- Perlendesign
- perfekt für Unterwolle
- erhöht Durchblutung
- one-Touch-Reinigung
- entfernt effizzient
"Es klappt super, für eine Hundebürste für Langhaar, aber auch für Kurzhaar geeignet"
______
"Sehr gutes Handling, entfernt ohne Probleme die Unterwolle und beseitigt totes Haar"

Hundebürste Kurzhaar Test - Hundebürsten Test
Furminator Test, Furminator Hund - Hundebürste
Auch für Kurzhaar schneidet der Furminator im Test mit beeindruckenden Ergebnissen ab. Die einzigartige Technologie und das schlichte Design machen ihn zu einem Testsieger der Kategorie „Hundebürste Kurzhaar Test“. Hier handelt es sich um die Größe M, es gibt ihn aber auch noch in anderen Stufen. Auch diesen Furminator Kamm sollte man natürlich vorsichtig benutzen, da er es ziemlich in sich hat.
- verschiedene Größen
- Edelstahlkante
- an Körperkontur angepasst
- one-Touch-Reinigung
- entfernt effizzient
"Absolutes Spitzenprodukt, der Unterschied zu anderen Hundebürsten ist groß"
______
"Zieht super viele Hundehaare raus! Ich liebe den Furminator, der ist klasse."

PetPäl, Hundebürsten Test, kurzhaar
Schonende Anwendung mit Massagefunktion: die PetPäl Hundebürste eignet sich super für die Pflege von Kurzhaar Hunden. Der Striegel passt sich durch das flexible Design auf die Kontur deines Hundes an, so kann überschüssiges und totes Fell einfach und schonend entfernt werden. Es ist speziell für Tiere mit sensibler Haut konzipiert, die zusätzliche Massagefunktion beschert dem Vierbeiner eine angenehme Behandlung und beruhigt ihn.
- PetPäl-Flex-Technologie
- Gummistriegel
- an Körperkontur angepasst
- leicht zu Reinigen
- entfernt schonend
"Hab schon viele Hundehaarbürsten getestet, diese hier ist super für meinen Hund"
______
"Perfekter Hundestriegel für meine Tiere, damit lassen sich meine Hunde gerne bürsten"

Der Hundebürsten Test lohnt sich
Die richtige Hundebürste finden ist schwer
Im Hundebürsten Test schauen wir uns die besten Bürsten für Vierbeiner an. Die Auswahl der richtigen Bürste ist wichtig und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es gibt viele Hundebesitzer die schon lange auf der Suche nach der richtigen Hundebürste sind. Generell sollte man zwischen Langhaar und Kurzhaar Bürsten unterscheiden, das machen wir auch in unserem Test. Beide Arten sind unterschiedlich gebaut und müssen natürlich auch unterschiedlich leisten. Unser Hundebürsten Test soll Aufschluss geben, inspirieren und die Suche erleichtern.
Diese Hundebürsten haben ebenfalls gut abgeschnitten:
Hundebürste Langhaar oder Kurzhaar

Welche Bürste für welchen Hund?
Die Frage welche Bürste für welchen Hund verwendet werden sollte ist berechtigt. Im Zweifelfall ist das aber nicht so schlimm, denn oft sind die Hundebürsten auch universal verwendbar.
Typische Kurzhaar Rassen: Chihuahua, Mops, Kurzhaardackel, Beagle, Berner, Labrador Retriever, Dobermann, deutsche Dogge, Rottweiler
Typische Langhaar Rassen: Zwergspitz, Sheltie, Border Collie, Golden Retriever, Husky, Bernhardiner, Leonberger, Irish Wolfhound
Warum macht eine Hundebürste Sinn?
Regelmäßiges Bürsten des Fells verbessert nicht nur die Blutzirkulation, sondern sorgt auch für eine gesunde Haut deines Vierbeiners. Vor allem zum Jahreswechsel wechseln die meisten Hunde ihr Fell und es kommt zu starken Haarausfall – besonders in dieser Zeit sollte man präventiv seinen Hund öfters kämmen. Durch das Kämmen verhindert man die Bildung von schmerzhaften Matten im Fell des Hundes, diese sind nicht nur schädlich, sondern können auch zu Reizungen oder Ausschlägen führen. Außerdem tut es dem Hund gut und verbessert die Beziehung zum Menschen.
Kriterien im Hundebürsten Test
- 1. Handhabung: Das Handling ist wichtig beim Kämmen, wenn das nicht stimmt macht es keinen Spaß.
- 2. Qualität: Hochwertige Verarbeitung und Qualität steht im Vordergrund, hier muss alles stimmen.
- 3. Kämmkraft: Hier wird bewertet ob die Bürste auch das kann was man will: Fell auskämmen.
- 4. Preis-/Leistung: Am Ende muss stimmen, was man bekommt und dafür bezahlt.

FAQ: Hundekamm Test
Wie oft Hund kämmen?
Kurzhaar Hunde verlieren nicht so viel Fell, deshalb reicht es sie einmal die Woche zu kämmen. Langhaar Hunde dagegen sollten fast täglich gebürstet werden, vor allem in der Zeit zum Saisonwechsel.
Wie lange den Hund bürsten?
Das kommt natürlich auf die Art des Fells, auf die Größe und die Haare des Hundes an. In der Regel empfehlen wir 20-30 Minuten den Hund zu kämmen oder bis das Gefühl eintritt, dass keine Haare mehr im Kamm landen.
Nass oder trocken bürsten?
Im optimal Fall den Hund erst baden und dann bürsten – also relativ trocken. Bei Kurzhaar Hunden kann aber auch nass gebürstet werden.
Kann eine Hundebürste verletzen?
Generell sollte man den Hund vorher auf optische Verletzungen prüfen und dann erst kämmen. Beim kämmen immer behaglich und vorsichtig vorgehen – so wie wenn man sich selber kämmen würde.
Wie setze ich die Hundebürste am besten ein?
Man sollte sich erstmal langsam herantasten und Vertrauen zum Hund aufbauen. Damit man den Hund nicht erschreckt sollte außerdem zu Beginn, auch wenn der Hund noch jung und klein ist, mit einer etwas weicheren Bürste begonnen werden. Zuerst sollte immer in Wuchsrichtung gekämmt werden und grobe Verschmutzungen und Verfilzungen entfernt werden, dann kann das Unterfell bearbeitet werden. Zuerst Bauch und Rücken, danach folgen Kopf und Beine. Mit dem Kämmen sollte man bereits im Welpenalter anfangen und den Hund daran gewöhnen.
Fazit: Hundebürsten im Test
Eine Hundebürste ist ein notwendiges Utensil, wenn man über die Anschaffung eines Vierbeiners nachdenkt. In unserem Hundebürsten Test haben wir die besten Modelle für Kurzhaar und Langhaar Hunde etwas genauer unter die Lupe genommen. Besonders positiv ist der Furminator herausgestochen, der auch besonders hartnäckiges Unterfell mit einer Leichtigkeit bearbeiten kann. Am Ende des Tages würden wir, egal welche Hundebürste, jedem Hundebesitzer so ein Werkzeug empfehlen. Es stärkt nicht nur die Hundebeziehung, sondern wirkt auch gegen ständige Hundehaare überall im Haushalt.
